Inhalt

Programme der Projektförderung

Förderzeitraum 01.06.2023 – 31.12.2026

wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass das Programm Praxispartnerschaften im Rahmen der Sonderinitiative des BMZ „Ausbildung und Beschäftigung“ seit dem 01. Dezember zum fünften Mal ausgeschrieben wird (Förderzeitraum 01.06.2023 – 31.12.2026).

Neu ist in dieser Ausschreibung, dass Projekte besonders förderungswürdig sind, die eine konsequente Orientierung der Inhalte und Formate ihrer Curricula/Lehrmodule am Konzept der „Green Economy“ in den Blick nehmen oder zur Förderung der Gleichberechtigung der Geschlechter an der Partnerhochschule sowie der Stärkung der Frauen in Unternehmen beitragen.

Im Rahmen der Sonderinitiative sowie der G20 „Compact with Africa-Initiative“ werden relevante Entwicklungsländer unter Berücksichtigung länderspezifischer Cluster bevorzugt berücksichtigt.

Dies sind folgende:

  • Ägypten: Industrie 4.0, Agrobusiness, Erneuerbare Energien, Logistik, Maschinenbau, Nachhaltige Stadtentwicklung, Wasserwirtschaft
  • Äthiopien: Agrobusiness, Erneuerbare Energien, Lebensmittelverarbeitende Industrie, Logistik, Maschinenbau, Textilwirtschaft, Wasserwirtschaft
  • Côte d’Ivoire: Biotechnologie, Informations- und Kommunikationstechnologie/Technologie (inkl. Erneuerbare Energien u. Energieeffizienz), Logistik, Maschinenbau, Wasserwirtschaft, Agrarwissenschaften
  • Ghana: Agrobusiness/lebensmittelverarbeitende Industrie, Abfallsektor, Automobilindustrie, Erneuerbare Energien, Logistik, Maschinenbau, Wasserwirtschaft, Governance/Recht
  • Marokko: Automobilindustrie, Agrar- und Lebensmittelwirtschaft, Erneuerbare Energien, Logistik, Maschinenbau, Wasserwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie
  • Ruanda: Economics, Erneuerbare Energien, Logistik, Maschinenbau, Wasserwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Kreativwirtschaft/Film, Nachhaltige Stadtentwicklung, Mobilitätskonzepte (inkl. Elektromobilität), Ökonomie/ Statistik, Tourismus
  • Senegal: Agrobusiness/lebensmittelverarbeitende Industrie, Informations- und Kommunikationstechnologie/Digitalwirtschaft, Erneuerbare Energien, Logistik, Maschinenbau, Wasserwirtschaft
  • Tunesien: Automobilindustrie, Digitalwirtschaft, Erneuerbare Energien, Logistik, Luftfahrtwirtschaft, Maschinenbau, Wasserwirtschaft, Textil, Tourismus

Darüber hinaus kommen jedoch auch weitere Fachbereiche in Betracht. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung:

Förderprogramme finden – DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst

Bewerbungsschluss ist der 10. Februar 2023.

Anzeigen deutscher Hochschulen

1/2

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr

International Master program “African Studies” (M.A.)

The Master of African Studies offers students a uniquely interdisciplinary social sciences approach to the study of Africa. The programme critically engages the social, political and cultural dynamics...

Mehr

Kontakt

Screenshot der Landkarte mit Markierung des DAAD-Standorts